CDU Stadtverband Osterholz-Scharmbeck

CDU-Busreise

3 Tage in Erfurt

Zu einer dreitägigen Fahrt nach Erfurt hatte die Garlstedter CDU eingeladen. Nach den Reisen nach Berlin, Potsdam, Schwerin, Dresden, Rostock, den Harz, Leipzig, Düsseldorf und Lübeck in den vergangenen Jahren, ging es in diesem Jahr erstmals gen Thüringen.

Am frühen Mittwoch Morgen konnten sich die Organisatoren Marie Jordan und Ortsverbandsvorsitzender Arne Nestler über einen mit über 40 Teilnehmern gut gefüllten Reisebus freuen. Problemlos und zügig erreichte man mit dem Reiseunternehmen Wrede aus dem Landkreis Verden um die Mittagszeit Erfurt. Hier ging es zunächst in den Landtag. Begrüßt wurde die Reisegruppe von dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im thüringischen Landtag, Andreas Bühl, und der Parlamentarischen Geschäftsführerin Ulrike Jary. Nach einer Einführung in die aktuellen landespolitischen Themen, konnten die Gäste Fragen stellen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand neben der Zusammenarbeit mit dem BSW in der Regierung auch die Zusammenarbeit mit der größten Landtagsfraktion, der AfD, die trotz der extremen Ausrichtung des Vorsitzenden in verschiedenen Bereichen in die politische Prozesse integriert werden muss.

 

Nach dem Bezug des Hotel gab es dann für die Gruppe das gemeinsame Abendessen.

 

Am nächsten Morgen ging es dann es dann auf Stadterkundung. Mit zwei Stadtführerinnen nahmen die Garlstedter Erfurt in Augenschein, das auf eine interessante Vergangenheit zurückblicken kann, die aufgrund der geringen Zerstörungen in zweiten Weltkrieg auch noch wahrnehmbar ist.

 

Nachdem es das Wetter bei dem Stadtrundgang nicht gut mit den Garlstedtern gemeint hatte und ein Dauerregen einsetzte, freute man sich auf den Nachmittag in der Arnstädter Brauerei. Ein mittelalterlicher Bierrufer empfing die Gruppe und tauchte ein in die Geschichte des Bieres und der Brauerei. Auch gab es Kostproben der verschiedenen Biere.

 

Am Freitag stand die Abreise aus Erfurt an. Auf dem Heimweg war noch ein Stop auf der Wartburg geplant. Bekannt für das Wirken Marthin Luthers war sehr interessant auch die Geschichte der Landgrafen Thüringens, die von hier weit über die Grenzen des heutigen Thüringens gewirkt haben.

 

Vorsitzender Nestler sagte im Anschluss an die Fahrt: „Die Mischung zwischen Politik, der interessanten Stadt und den abwechslungsreichen Unternehmungen hat den Teilnehmern sehr gut gefallen. Wir haben bereits mit den Planungen für eine Fahrt im kommenden Jahr begonnen!“