Volles Haus beim Heringsessen
Der Ortsverband Garlstedt der CDU lud am 15. März 2025 zum alljährlichen Heringsessen im Dorfgemeinschaftshaus ein und mehr als 70 Garlstedter und Gäste folgten dieser Einladung.
Die Organisatorin Brigitte Matthes war sichtlich angetan: „Wir freuen uns über die tolle Resonanz. Besonders schön ist für uns, dass unser Essen im gesamten Dorf so gut angenommen wird, es kommen nicht nur Christdemokraten, sondern jeder – ob politisch engagiert oder auch nicht!“
In ihrem Grußwort ging Ortsvorsteherin Marie Jordan auf die aktuelle politische Lage nach den Bundestagswahlen ein, die von Unsicherheiten geprägt sei. Besorgniserregend sei auch, dass extreme Parteien mehr als ein Drittel der Angeordneten stellten und damit wichtige Beschlüsse blockieren könnten. Dies sei insbesondere auf die sich ändernde weltpolitische Lage schwierig.
Die Traditionsveranstaltung „Heringsessen“ wird seit 17 Jahren von der örtlichen CDU organisiert, vorher wurde sie jahrzehntelang vom Sportverein ausgerichtet. Zum ersten Mal fand das Heringsessen im Jahre 1992 statt. Der Ortsverbandsvorsitzende Arne Nestler sagte im Anschluss: „Wir setzen diese schöne Tradition sehr gerne fort und werden auch im kommenden Jahr wieder zum Heringsessen einladen!“
Neben den Heringen aller Art gab es auch wieder Pellkartoffeln, die vom Garlstedter Club zur Vahr unter der Führung von Irmtraut Böttjer vorbereitet wurden, und die beliebte, nahezu legendäre hausgemachte Specksoße. Die Teilnehmer waren auch in diesem Jahr von den verschiedenen Heringsvariationen und den schmackhaften Soßen angetan. Neben Kaffee gab es nach dem Essen auch noch viele Variationen verschiedener Desserts, die wieder liebevoll vorbereitet worden waren. Im Anschluss an das Essen saßen die Garlstedter und Gäste bei frisch gezapftem Bier vom Fass noch lange zusammen und tauschten sich in gemütlicher Atmosphäre aus.